Bestattungsrituale,
Totenkult und Ahnenverehrung, Gottesvertrauen und Gottesfurcht, Jüngstes
Gericht, Oberwelt und Unterwelt, Geisterglaube, Hexerei, Zauberei und
Fetischismus fand Peter Landgraf auf seinen vielen Reisen in Worten,
Schriften, Handlungen und künstlerischen Werken in sehr vielfältiger Weise
ausgedrückt, was ihn bewegte, seine Wahrnehmungen, Eindrücke und
Empfindungen in diesem Buch festzuhalten.
In einundzwanzig unabhängigen Erzählungen führt der Autor den Leser um die Welt und an die unterschiedlichsten kulturellen Schauplätze, wo er außergewöhnlichen Ereignissen beiwohnte und nachhaltige Begegnungen und Beobachtungen erlebte – in seiner deutschen Heimat, im skandinavischen Norden, in Italien, Ägypten, Mesopotamien und Persien, in Zentralasien, Indien und China, auf den Inseln Sri Lanka, Sumatra und Sulawesi, im Outback Australiens, am Titicacasee, bei den Mayas und Azteken, bei den indigenen Völkern Nordamerikas, in Schwarzafrika und schließlich bei den Juden, Christen und Muslimen in Jerusalem.
Luftangriff
auf Nürnberg und amerikanische
Besatzung (Wiki Commons)
Petersdom Das Jüngste Gericht Grab Petri ![]() ![]() ![]() Keltenfürst von Glauberg
Lejre Dänemark: Grabhügel und Dolmen
Opferung Nofretete Halle der ewigen Wahrheit
Zikurrat und Palast in Nimrud, James
Fergusen, 1853, Fantasiebild
Ischtartor und Detail
Meidan
in Isfahan
Paradiesgärten
in Schiraz
Taj
Mahal
Mumtaz
Mahal und Shah Jahan
Sarasvati
Indien, Benares: Bad im heiligen Ganges und Einäscherungsplatz
Der
Erhabene im Nirwana – Sri Lanka
China:
Tempel des Weißen Pferdes und Sitzender Jadebuddha
Sumatra
und Sulawesi: Ahnenfiguren und Baumgräber
Felsmalerei
der Anangu in Australien
Bolivien Sonnentor
Peru Ritualstein Intihuatana
Menschenopfer
der Azteken
Opfertisch der Maya
Spiritueller
Tanz eines Navajos
Häuptling Gilenya Mädchen beim Umhlanga-Tanz Sangoma der Zulus
Titusbogen
– Raub des Tempelschatzes
Jesus wurde von Engeln begleitet Mohammeds Himmelsreise in zum
Himmel emporgehoben
Begleitung
von Engeln
Rabbula-Evangeliar 6. Jh.
Persische Miniatur 16. Jh.
|
( Home )